1. Home>
  2. Aktuelles & Veranstaltungen>
  3. News
  4. TI-PAA: Teilnehmende Pflegeheime an die TI angebunden

TI-PAA: Teilnehmende Pflegeheime an die TI angebunden

News, 

Während Arztpraxen und Apotheken schon seit längerem an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind, gilt die Verpflichtung für Pflegeeinrichtungen seit 1. Juli 2025. Doch für Viele ist der Weg auf die digitale Datenautobahn des Gesundheitswesens noch mühsam und hält Baustellen und Wartezeiten bereit.

Laut Aussage einer gematik-Sprecherin haben zum 1. Juli rund 62 Prozent der Heime eine sogenannte SMC-B-Karte, eine Ausweiskarte, als Voraussetzung für den TI-Zugang, beantragt[1]. Zwischen der Beantragung und dem Erhalt der Karte, der Einrichtung aller erforderlichen Komponenten und der tatsächlichen TI-Nutzung, etwa des TI-Messengers, vergeht laut unseren Projekterfahrungen jedoch noch viel Zeit.

Wir freuen uns, dass unsere am Projekt teilnehmenden Pflegeeinrichtungen mittlerweile überwiegend an die TI angeschlossen sind und Zugang zum TI-Messenger haben. Wir sind gespannt auf die Praxiserfahrungen, wie der TI-Messenger im Versorgungsalltag verwendet wird. Mit Ergebnissen wird voraussichtlich 2026 gerechnet. Schon jetzt sind die Erwartungen an den TI-Messenger groß. In den ersten durchgeführten Workshops gaben die Teilnehmenden an, den TI-Messenger etwa für ärztliche Anordnungen, zur Ersteinschätzung von Wunden oder für Terminabsprachen nutzen zu wollen. Es wird angenommen, dass die Nutzung im Alltag zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. 

Zum Projekt TI-PAA: Das aQua-Institut untersucht gemeinsam mit dem Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz eG und der Famedly GmbH die Implementierung des TI-Messengers in 5 Pflegeheimen, 6 Arztpraxen und 3 Apotheken in Nürnberg. Das Ziel ist, die Kommunikation zwischen diesen drei Gruppen im Versorgungsalltag zu vereinfachen. Hierfür sollen sowohl mögliche Barrieren als auch fördernde Faktoren identifiziert werden, um Handlungsempfehlungen für eine breitere Verwendung formulieren zu können. Das Projekt wird bis Mitte 2026 finanziell durch den Bund gefördert.

1: Quelle: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2025/07/02/ti-zugang-fuer-heime [Stand: 02.07.2025, Zugriff am 22.07.2025]