Newsletter Ausgabe 1/2025
- Home>
- Produkte & Dienstleistungen>
- EPA-Qualitätsmanagement>
- Aktuelles und Downloads>
- News EPA
- Q1-2025 Qualitätsmanagement Aktuell
Q1-2025 Qualitätsmanagement Aktuell

Qualität von Patienteninformationen

Schriftliche und digitale Patienteninformationen leisten heute einen wertvollen Beitrag in der Patientenversorgung. Sie können wesentlich zum Verständnis beitragen und die ärztlichen, mündlichen Aufklärungsgespräche unterstützen.
Aber wie kommen die Patientinnen und Patienten an die Informationen? Hier ist es hilfreich, wenn die Praxis geeignetes Material vorhält. Mit unserem Schnellcheck für geeignete Infos kann die Praxis ihre Auswahl treffen.
BZgA wurde BIÖG
Sehr gute Informationen gibt es über die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Seit Mitte Februar 2025 hat diese jedoch einen neuen Namen und wurde in das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) überführt. Mit dieser Neuausrichtung soll die öffentliche Gesundheit in Deutschland weiter gestärkt werden. Ein erklärtes Ziel ist u. a. mit klaren, geprüften Informationen und wissenschaftlich fundierten Strategien die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.
Zahlreiche kostenfreie Flyer, Broschüren und Plakate sind für Praxen und für Patienten – auch in mehreren Sprachen – hier zu finden: https://shop.bzga.de/
Neben papierbasierten Informationen stehen auch zahlreiche digitale Gesundheitsportale zur Verfügung. Die Qualitätsinitiative "verlässliches Gesundheitswissen" hat hier eine hilfreiche Plattform geschaffen: Verlässliches Gesundheitswissen – Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz DNGK
Praxistipps
- Zu viele Infomaterialien, die in der Praxis ausliegen, verwirren.
- Die Weitergabe von Informationsmaterialien sollte gezielt erfolgen, um den Patienten nicht zu überfordern.
- Ein Infomaterial darf eine umfassende Aufklärung nicht ersetzen.
- Halbjährlich sollte der Bestand der Materialien überprüft werden.
- Unansehnliche Exemplare aussortieren.
- Sind alle wesentlichen Sprachen für die bestehende Patientenklientel vorrätig?
Rauchfrei im Mai
Zum zweiten Mal startet die bundesweite Kampagne “Rauchfrei im Mai”, bei der auch bis zu 1.000 Euro Preisgelder gewonnen werden können. Dort gibt es kostenfreie Materialien wie Poster und weitere Infos zur DiGA (digitale Gesundheitsanwendung/App) sowie zu Mit-mach-Aktionen.
Rauchfrei für die Gesundheit
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren gemeinsam mit einem neuen Flyer zum Thema “Rauchen und Mundgesundheit”.
Meldeportal für Infektionskrankheiten
DEMIS ist das "Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem" für den Infektionsschutz. Das Meldeportal wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) seit dem Jahr 2020 umgesetzt. Nun ist die nächste Ausbaustufe erreicht, sodass auch Arztpraxen in den Prozess mit eingebunden werden. Zuständig ist das RKI und es stellt auch die Informationen bereit, wie die Meldepflicht gemäß Infektionsschutzgesetz § 6 umgesetzt werden soll. Erste Infos sind hier zu finden: Elektronische Meldung gemäß Infektionsschutzgesetz über das DEMIS-Meldeportal – wichtige Informationen im Überblick

EPA bei der GQMG-Jahrestagung
Letzte Woche waren wir, das aQua-Institut, bei der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V. (GQMG) in der Medical School in Hamburg. Das Motto des diesjährigen Treffens war „Kurs halten in stürmischen Zeiten“. So gab es zahlreiche Veranstaltungen, die vor allem den Informationsaustausch im stationären Bereich dienten. Wir konnten über die Qualitätsaktivitäten des ambulanten Sektors im Rahmen des Europäischen Praxisassessments berichten. Mit an Bord war auch die Stiftung Praxissiegel e. V. sowie eine Doktorandin der Allgemeinmedizin aus der Uniklinik Köln, die erstmals vorläufige Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis vorstellte.
Hier sind ein paar Impressionen der Veranstaltung zu finden: GQMG Jahrestagung 2025.
20 Jahre EPA
Anfang des Jahres informierten wir bereits in unserem Sondernewsletter über unser diesjähriges Jubiläum. Heute möchten wir noch einmal auf unsere Aktion hinweisen. Bis zum 30.06. können Praxen auf ein Assessment einen Rabatt erhalten.
20 Jahre – 20 Wochen – 200 Euro
Wir sind für Sie da! Sie erreichen das EPA-Team unter:
0551-78952-0 oder [email protected]
Impressum
Redaktion: Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi (V.i.S.d.P.), Martina Köppen
aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
Maschmühlenweg 8–10, 37073 Göttingen, Telefon (+49) 0551-789 52-0 Telefax (+49) 0551-789 52-10
Veröffentlichung/Bildnachweise: shutterstock - Foto ID: 1017798835
Der Newsletter ist kostenlos. Unter Anmeldung zum Newsletter können Sie sich für die regelmäßige Zusendung einfach anmelden. Eine Abmeldung ist hier möglich.