- Home>
- Über uns
Über das aQua-Institut
Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen
Als fachlich unabhängiger Partner entwickeln und implementieren wir seit 1995 Konzepte und Strategien zur Sicherung und Förderung der Qualität. Wir verstehen uns als Teil der wissenschaftlichen Qualitätsforschung im Gesundheitswesen. Unser methodisches Vorgehen ist evidenz- und datenbasiert. Der messbare Nutzen für die Patientinnen und Patienten ist unser Orientierungspunkt.
Neben einer sehr gut ausgebauten IT-Infrastruktur, mit einem eigenen Rechenzentrum, verfügen wir über ein kompetentes interdisziplinäres Team von mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Qualitätssicherung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Durch enge Kooperationen mit dem akademischen Bereich sind wir wissenschaftlich hervorragend vernetzt.
Um unsere Projekte anforderungsgerecht und sicher umzusetzen, haben wir sowohl ein internes Qualitätsmanagement (zertifiziert nach ISO 9001:2015) als auch ein Informationssicherheitsmanagementsystem (zertifiziert nach ISO/IEC 27001:2013) implementiert.

Arbeiten im aQua-Institut
Wir suchen Menschen, die mit uns für eine bessere Gesundheitsversorgung arbeiten möchten. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich noch heute.
Unsere Mission
Im Zentrum unserer Aktivitäten steht die Qualität der Gesundheitsversorgung. Unser Ziel ist es, richtungsweisende Beiträge zu liefern, um diese weiterzuentwickeln und einen messbaren Nutzen für Patientinnen und Patienten zu errreichen.
Wir stehen als Partner für alle Akteure des Gesundheitswesens bereit. Um dabei glaubhaft für die jeweiligen Projektziele einstehen zu können, sind wir unabhängig von Industrie- und Verbandsinteressen. Grundlage dieser Unabhängigkeit ist unsere wirtschaftliche und fachliche Eigenständigkeit.
Wissenschaftlichkeit
Wissenschaftliche Methoden sind die Arbeitsgrundlagen unseres Handelns. Für uns steht der messbare Nutzen für den Patienten im Vordergrund. Mit der Versorgungsforschung unterstützen wir die Anliegen der evidenzbasierten Medizin. Im Bereich der Messung von Qualität nehmen wir eine Vorreiterrolle bei der Neu- und Weiterentwicklung von Methoden ein.
Daten und Fakten
Gründung im Jahr 1995
~ 70 Mitarbeiter
(Stand: Mai 2024)
Zertifiziert nach ISO 9001:2015 und ISO/IEC 27001:2013 inklusive der Erweiterung nach ISO/IEC 27017:2015
Bearbeitung von über 40 Innovationsfondsprojekten (11 als Konsortialführer)
Seit 2008 über 133.000 individuelle Feedbackberichte für Praxen erstellt
Kooperationen mit Partnern und führenden Universitäten aus dem In- und Ausland

Von der Forschung in die Versorgung
Als fachlich unabhängiger Partner entwickeln und implementieren wir seit 1995 Konzepte und Strategien zur Sicherung und Förderung der Versorgungsqualität.

Mitgliedschaften, Auftraggeber und Projektpartner
Erfahrungsaustausch und wissenschaftliche Vernetzung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgskonzepts.
Nachhaltigkeit
Beim aQua-Institut verfolgen wir seit der Gründung im Jahr 1995 Nachhaltigkeitsziele mit einem klaren Fokus auf langfristige Wirkung und gesellschaftliche Verantwortung. Unser Ansatz integriert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, um das Gesundheitswesen nachhaltig zu stärken. Durch die Förderung innovativer Lösungen, die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Unterstützung datengestützter Entscheidungsprozesse tragen wir dazu bei, Qualität und Zugänglichkeit im Gesundheitssystem zu verbessern – heute und für kommende Generationen.
Wir setzen auf Partnerschaften, transparente Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung, um den Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Ungleichheiten zu begegnen. Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Versprechen, sondern ein fester Bestandteil unserer Arbeit, mit der wir einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt leisten.
Wir fördern klimafreundliches Verhalten, halten Klimaschutzvorschriften ein und integrieren Klimaziele in unsere Unternehmensstrategie. Dazu tragen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten zu nationalen und globalen Klimazielen bei. Die Geschäftsführung legt mit Unterstützung eines Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagementbeauftragten Ziele und Maßnahmen fest, um gesetzliche und ethische Anforderungen zu erfüllen.
So wurden auf der Grundlage von Ideen der Mitarbeiter bereits zahlreiche große und kleinere Maßnahmen umgesetzt, mit denen wir diese Ziele erreichen wollen. Dazu gehören z.B.
- Betrieb einer leistungsfähigen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Bürogebäudes inkl. Batteriespeicher
- Beteiligung an einer Windkraftanlage in der Region
- Zwei E-Ladestationen für Mitarbeiter
- Effizientes Energiemanagement
- 100% Ökostrom
- Einsparung von Energie durch moderne virtualisierte Serverarchitektur und LED-Beleuchtung
- Vermeidung von unnötigen Papierausdrucken, Umstellung auf Recyclingpapier wo möglich
- Kauf von Bio- und Fairtrade-Produkten
- Vermeidung unnötiger Dienstreisen
- Großzügige Home- bzw. Remote-office Regelungen
- Virtualisierung interner und externer Meetings
- Entwicklung von E-Learning-Konzepten in unseren Projekten
In der weiteren Konkretisierung und Ausarbeitung unserer Nachhaltigkeitsbestreben orientieren wir uns an der Checkliste „Nachhaltigkeitsmanagement für KMU“ des Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) am Bayerischen Landesamt für Umwelt.

Veranstaltungsräume
Ihnen fehlt der passende Raum für ihre Veranstaltung? Mieten Sie einfach unsere Räumlichkeiten, zentral im Herzen Göttingens an.