© Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Berlin und Deutsche Lungenstiftung e.V., Langenhagen | 2023
Auf dem 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit rund 4.000 Teilnehmenden wurde am 30. März 2023 in Düsseldorf das neue Weißbuch Lunge der DGP vorgestellt.
Die mittlerweile fünfte, komplett neubearbeitete Auflage fasst die aktuellen Eckpunkte relevanter Lungenerkrankungen in Deutschland zusammen und erklärt in verständlicher Sprache medizinische Hintergründe.
Das aQua-Institut war im Weißbuch für die Ermittlung und Erläuterung empirischer Ergebnisse zu den Häufigkeiten zu 12 der 13 ausgewählten Erkrankungsbilder zuständig. Neben bevölkerungsbezogenen Betroffenenzahlen sowie Trends werden auch Ergebnisse zu Sterblichkeitsrisiken sowie zur Inanspruchnahme der gesundheitlichen Versorgung bei Erkrankungen der Lunge dargestellt.
Basis der Auswertungen bilden Daten des wissenschaftlichen Data Warehouse der BARMER. Für die Nutzungsmöglichkeiten dieser Daten für Analysen zum Weißbuch sei der BARMER auch an dieser Stelle herzlich gedankt.