1. Home>
  2. Aktuelles & Veranstaltungen>
  3. News
  4. Pflegesymposium 2025 – "Zukunft der Pflege: Innovation, Qualität, Perspektiven”

Pflegesymposium 2025 – "Zukunft der Pflege: Innovation, Qualität, Perspektiven”

Veranstaltung

Registrierung ab sofort möglich.

Am 2. September 2025 um 13 Uhr laden die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen und das aQua-Institut zum zweiten gemeinsamen Gesundheitssymposium ein. Experten und Expertinnen werden zusammen über die Herausforderungen und Chancen von Qualitätsentwicklung und Förderprogrammen in der Altenpflege berichten und diskutieren. Weitere Details können Sie dem untenstehenden Programm entnehmen.
 
Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden, so haben Sie die Möglichkeit in Präsenz (Teilnehmerzahl begrenzt) oder digital teilzunehmen. Dafür ist eine Registrierung und Anmeldung erforderlich.

Hier können Sie sich registrieren:
https://app.guestoo.de/public/event/20948a0b-d474-4ab5-8c04-46119d1cbd5e?lang=de
 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des aQua-Instituts und der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

 

Veranstaltungsort

aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und
Forschung im Gesundheitswesen GmbH
Maschmühlenweg 8–10
37073 Göttingen

 

Teilnahmegebühr

kostenlos

 

Programm

12.00 Uhr  |  Get Together

13:00 Uhr  |  Begrüßungen

13:30 Uhr  |  Der Qualitätsausschuss Pflege – rechtliche Grundlagen, Organisation, Aufgaben
Sören Nordhoff, Leiter der Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege

14:00 Uhr  |  Herausforderungen für die ambulante Pflege in der Zukunft
Prof. Dr. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück und Leiter des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

14:30 Uhr  |  Neue Wege zur Messung der Versorgungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen: ein Werkstattbericht aus dem QCare-Projekt
Dr. Gerald Willms, aQua-Institut, Leiter der Abteilung Evaluation und Implementierungsforschung, aQua-Institut

15:00 Uhr  |  Forschung und Modellvorhaben in der Pflege: Ein Überblick zu den Programmen und Fördermöglichkeiten des GKV-Spitzenverbands
Dr. Antje Schwinger, Leiterin der Abteilung Pflege, GKV-Spitzenverband

15:30 Uhr  |  Kaffee- und Snackpause

15:45 Uhr  |  Podiumsdiskussion “Qualitätsentwicklung und Förderprogramme in der Pflege”
- Dr. Antje Schwinger, Leiterin der Abteilung Pflege, GKV-Spitzenverband
- Prof. Dr. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück und Leiter des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
- Dr. Gerald Willms, aQua-Institut
- Sonja Gerhardy, Geschäftsführerin Blank GmbH & Co. KG

17:00 Uhr  |  ENDE