1. Home>
  2. Aktuelles & Veranstaltungen>
  3. News
  4. Poster-Vorstellung auf dem DEGAM-Kongress: Routinedatenbasierte Feedbackberichte in Qualitätszirkeln – Alter Hut oder unterschätzte Informationsquelle? Betrachtung des Einsatzes von GLP-1-Rezeptoragonisten in Hausarztpraxen.

Poster-Vorstellung auf dem DEGAM-Kongress: Routinedatenbasierte Feedbackberichte in Qualitätszirkeln – Alter Hut oder unterschätzte Informationsquelle? Betrachtung des Einsatzes von GLP-1-Rezeptoragonisten in Hausarztpraxen.

Veranstaltung

Im Rahmen des DEGAM-Kongresses 2025 in Hannover findet die Posterpräsentation mit dem Titel „Routinedatenbasierte Feedbackberichte in Qualitätszirkeln – Alter Hut oder unterschätzte Informationsquelle? Betrachtung des Einsatzes von GLP-1-Rezeptoragonisten in Hausarztpraxen.“ statt.

Wann: Freitag, 3. Oktober 2025, 11:04 – 11:11 Uhr
Wo: Lehrraum 30 J06-H0-4070, Hannover

Worum geht es?

Marvin Jungesblut (wissenschaftlicher Mitarbeiter des aQua-Instituts) präsentiert aktuelle Arzneimittel-Auswertungen zum Thema Typ-2-Diabetes aus einem Pharmakotherapie-Qualitätszirkel-Projekt. Ärztliche Verordnungsdaten lassen sich im Rahmen routinedatenbasierter Feedbackberichte fachgruppenspezifisch analysieren und aufbereiten. 

Im Fokus steht die Analyse des Einsatzes von GLP-1-Rezeptoragonisten in Hausarztpraxen, unter Berücksichtigung aktueller Therapieempfehlungen. Dabei wird ein Versorgungstrend aufgezeigt.

 

Für wen?

Das Poster richtet sich an hausärztlich tätige Personen sowie an alle Interessierten, die sich mit dem Thema routinedatenbasierte Feedbackberichte in Qualitätszirkeln auseinandersetzen möchten.