1. Home>

Unser Vorgehen der angewandten Qualitätsförderung in vier Phasen

Als fachlich unabhängiger Partner entwickeln und implementieren wir seit 1995 Konzepte und Strategien zur Sicherung und Förderung der Versorgungsqualität.

Wir verstehen uns als Teil der wissenschaftlichen Qualitätsforschung im Gesundheitswesen mit ebenso technischem Know-how für die Implementierung in die Versorgung. Unser methodisches Vorgehen ist evidenz- und datenbasiert. Der messbare Nutzen für die Patientinnen und Patienten ist unser Orientierungspunkt.

Unser Nährstoff

Mit Fachwissen und fundierten Kenntnissen des Gesundheitswesens, eigener IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung bieten wir ein umfassendes Servicepaket mit allen Nährstoffen für die erfolgreiche Umsetzung kleiner und großer Projekte. 

  • Versorgungsforschung
    • Gesundheits- und Pflegewissenschaft
    • Methoden der evidenzbasierten Medizin
    • Gesundheitssystemanalyse
    • Evaluation und Implementierungsforschung

    mehr erfahren

  • Wissenschaftlich fundierte Qualitätsentwicklung
    • Anforderungsanalyse und Qualitätsdefinition
    • Indikatorengestützte Qualitätsmessung
    • Qualitätsdarstellung
    • Qualitätsförderung und ​‑verbesserung

    mehr erfahren

  • Projektentwicklung und ​‑förderung
    • Beratung und Entwicklung von Großprojekten
    • Projektleitung und ​‑management
    • Wissenschaftliche Unterstützung und Mitarbeit
    • Umsetzung und implementierungs-wissenschaftliche Begleitung

    mehr erfahren

  • Entwicklung und Evaluation von Medical Software, DiGA und DiPA
    • Interdisziplinäres Team mit umfassenden Forschungskompetenzen
    • Wissenschaftlich fundierte Konzeptionen und Evaluation
    • Umfassende IT-Expertise

    mehr erfahren

  • Individuelle Softwarelösungen
    • Dynamische Webapplikationen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anwendungsfälle zugeschnitten sind
    • Enger Kundenkontakt und individuelle Abstimmung im Entwicklungsprozess
    • Iteratives Vorgehen, lauffähige Applikationen bereits in frühen Entwicklungsphasen
    • Vollautomatische Erstellung von Berichten und Dokumenten aus den Auswertungen

    mehr erfahren

  • Cloud Services
    • Beratung und Support durch IT-Experten mit langjähriger Erfahrung im Hosting medizinischer und gesundheitlicher Daten
    • Georedundante Backupstrategie und Ausfallsicherheit durch Betrieb an zwei Standorten in Deutschland
    • Echtzeitüberwachung unserer Systeme durch unterschiedliche Monitoring- und Analyselösungen

    mehr erfahren

Unsere Cloud Services

Das aQua-Institut verfügt über ca. 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Cloud Services. Beginnend mit unserer Qualitätsmanagement-Plattform Visotool® für Arztpraxen über verschiedene Systeme zur Unterstützung der externen Qualitätssicherung (z. B. Plattform für den strukturierten Dialog, DAS-Pflege- und QS-Reha®-Portal) hin zum Betrieb von hochverfügbaren Umgebungen für die Ersteinschätzung haben wir uns ein umfassendes Know-how und fundierte Erfahrungen für Cloud Services aufgebaut.

Uns zeichnet dabei aus, dass wir ein tiefes Verständnis vom Gesundheitswesen und den damit einhergehenden Gesetzen und Richtlinien haben. Dadurch können wir beispielsweise bei der Gestaltung von Prozessen und Schnittstellen oder der Kommunikation mit Einrichtungen sehr gut unterstützen.

  • Hohe Verfügbarkeit von bis zu 99,95%
  • Mehr als 20 Projekte auf mehreren Standorten in Deutschland
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen
  • Wir beziehen unseren Strom ökologisch aus KWK-Anlagen bzw. Fotovoltaik-Anlagen
  • Professioneller Support mit einer Erreichbarkeit von bis zu 24/7

Referenzen

  • HCQS

    Über die Health Care Quality Systems GmbH bieten wir die "Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland" (SmED) an. Das System ist hochperformant mit Lastverteilung, Georedundanz und Datenbankcluster ausgelegt, um eine Verfügbarkeit von 99,95% sicherzustellen. Die technische Konfiguration ermöglicht zusammen mit unserem professionellen 24/7 Support eine durchgängige Verfügbarkeit.

  • QS-Reha®

    Das QS-Reha®-Verfahren ist das externe, bundesweit verbindliche Qualitätssicherungsverfahren der gesetzlichen Krankenversicherung für Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen. 

  • Onlineportal für fachärztliche Konsile

    Entwicklung und Betrieb eines geschützten Onlineportals "eKonsil", über das behandelnde Ärzte für ihre Patientinnen und Patienten mit bestimmten Tumorarten weitere Meinungen von Experten zur optimalen Behandlung einholen können.

Kontakt und Beratung

Möchten Sie mehr erfahren? Senden Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Sie wollen von uns lieber telefonisch kontaktiert werden?

Die über dieses Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich unserer Kontaktaufnahme mit Ihnen zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Formulardaten werden verschlüsselt übertragen. Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis:
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.