![]() |
Ausfüllhinweise
Verlauf bis Tod (KRV) |
Zeile | Bezeichnung | Allgemeiner Hinweis | Ausfüllhinweis | ||||||||||||||||||||||||
Teildatensatz Basis (B) |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Meldung |
|||||||||||||||||||||||||||
Patienten Stammdaten |
|||||||||||||||||||||||||||
KrankenversichertenNr
|
-
|
Eindeutige
Versicherten-Nummer (Krankenkasse) des Patienten Alphanumerisch 10 Stellen (ohne die vorangestellte Krankenkasse) |
|||||||||||||||||||||||||
FamilienangehörigenNr
|
-
|
Der
Bezug eines Angehörigen zum Mitglied wird über die
Familienangehörigennummer hergestellt.
Alphanumerisch 10 Stellen |
|||||||||||||||||||||||||
KrankenkassenNr
|
-
|
Eindeutige
Bezeichnung der jeweiligen Krankenkasse oder Versicherung.
Der veränderbare Teil der Krankenversicherungsnummer enthält Informationen über die Krankenkasse. Diese 9-stellige Nummer ist das sogenannte Institiutionskennzeichen der Krankenkasse (bei GKV- und PKV-Versicherten). Alphanumerisch 9-stellig |
|||||||||||||||||||||||||
4
|
Patient
ID
|
-
|
- | ||||||||||||||||||||||||
Patienten
Nachname
|
-
|
Der
aktuelle Nachname des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen). Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Titel
|
-
|
Der
akademische Titel des Patienten.
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) (Alle Titel abgekürzt ggf. durch „ “ Leerzeichen getrennt). Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). Einige Beispiele: Dipl. Inform. Dipl. Ing. Dipl. Soz. Dipl. Kaufm. Dipl. med. Dr. Dr. Dr. Dr. med. dent. PD Dr. Prof. Prof. Dr. |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Namenszusatz
|
-
|
Namenszusätze
des Patienten
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) (Alle Namenszusätze ggf. durch „ “ Leerzeichen getrennt). Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). Einige Beispiele: Baron von der De de la Don Freifrau von Graf Reichsgräfin von von’t van von der |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Vorname
|
-
|
Alle
bekannten Vornamen des Patienten
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) (Mehrere Vornamen ggf. durch „ “ Leerzeichen getrennt). Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Geburtsname
|
-
|
Der
Geburtsname des Patienten zum Zeitpunkt seiner Geburt
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) (Mehrere Vornamen ggf. durch „ “ Leerzeichen getrennt). Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Frühere Namen
|
-
|
Weitere
bekannte frühere Namen des Patienten, soweit verschieden vom
Geburtsnamen
Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) (Mehrere Vornamen ggf. durch „ “ Leerzeichen getrennt). Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung). |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Geschlecht
|
M
= männlich
W = weiblich U = unbekannt S = sonstiges/intersexuell |
Differenzierung
einer Person nach ihrem Geschlechtsmerkmal
Ein Zeichen pro Feld |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Geburtsdatum
|
-
|
Tag,
Monat und Jahr der Geburt einer Person
(nach dem Gregorianischen Kalender) Das vollständige Geburtsdatum des Patienten im folgendem Format: TT.MM.JJJJ Tag unbekannt: 00 einsetzen Tag und Monat unbekannt: 00.00 einsetzen |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Straße
|
-
|
Die
aktuelle Anschrift des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung
Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Hausnummer
|
-
|
Die
Nummer des Hauses, in dem der Patient wohnt
Alphanumerisch einschließlich Postfix |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Land
|
siehe
Schlüssel 1
|
Das
aktuelle Land (Wohnort) des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung
Aktuelle Länder als KFZ-Nationalitätszeichen; Beispiel „D“ für „Deutschland“, „F“ für „Frankreich“ |
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 15 = 'D' | |||||||||||||||||||||||||||
Patienten
PLZ
|
-
|
Aktuelle
Postleitzahl von der Anschrift des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung
Ausschließlich Postleitzahlen (null – 10 stellig) inkl. Bindestrich. In Deutschland nur 01001 bis 99996 mit führender Null. Ohne Länderkennung (separates Feld) |
|||||||||||||||||||||||||
Patienten
Ort
|
-
|
Aktueller
Wohnort des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung
Freitext; A-Z, Umlaute, Bindestrich, Leerzeichen, ß und runde Klammern Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) |
|||||||||||||||||||||||||
Gültig
von
|
-
|
Gültigkeit
der Adresse: seit Datum
|
|||||||||||||||||||||||||
Gültig
bis
|
-
|
Gültigkeit
der Adresse: bis Datum
|
|||||||||||||||||||||||||
Meldebegründung |
|||||||||||||||||||||||||||
20
|
Meldedatum
|
-
|
- | ||||||||||||||||||||||||
Meldebegründung
|
I
= Patientin/Patient wurde informiert und hat nicht widersprochen
A = Ausnahme: Patientenunterrichtung entfallen wegen möglicher gesundheitlicher Nachteile D = Meldung von Ärzten ohne unmittelbaren Patientenkontakt W = Patient hat der personenbezogenen Speicherung widersprochen N = Patient konnte nicht informiert werden V = Verstorben |
Widerspruch/Einwilligung
des Patienten.
|
|||||||||||||||||||||||||
Meldeanlass
|
behandlungsbeginn
= Behandlungsbeginn
behandlungsende = Behandlungsende diagnose = Diagnose statusaenderung = Statusaenderung statusmeldung = Statusmeldung tod = Tod |
Anlass der Meldung. | |||||||||||||||||||||||||
Tumorzuordnung |
|||||||||||||||||||||||||||
Tumorzuordnung:
Primärtumor ICD-Code
|
-
|
Kodierung
einer meldepflichtigen Tumorerkrankung nach der aktuellen ICD-10-GM.
Bis zu 6 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Tumorzuordnung:
Diagnosedatum
|
-
|
Zeitpunkt,
angegeben in Tag, Monat und Jahr, an dem die meldepflichtige Diagnose
erstmals durch einen Arzt klinisch oder mikroskopisch diagnostiziert
wurde.
TT.MM.JJJJ Tag unbekannt: 00 einsetzen Tag und Monat unbekannt: 00.00 einsetzen. |
|||||||||||||||||||||||||
Tumorzuordnung:
Seitenlokalisation
|
B
= beidseitig
L = links M = Mittellinie/Mittig R = rechts T = trifft nicht zu (Seitenangabe nicht sinnvoll, einschließlich Systemerkrankungen) U = unbekannt |
siehe Anmerkung 1 | |||||||||||||||||||||||||
Tumorzuordnung:
Tumor ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal des Tumors,
bis zu 16 Stellen |
|||||||||||||||||||||||||
Meldung
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal für die Meldung.
Bei Aktualisierung und/oder Korrektur immer die Meldung mit der identischen Meldung_ID übermitteln. Bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Anmerkung
|
-
|
Sachverhalte,
die sich in der Kodierung des Erfassungsdokumentes unpräzise
abbilden oder darüber hinausgehen, können hier genau
erfasst werden.
Freitext. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder Stammdaten |
|||||||||||||||||||||||||||
Melder
Institutionskennzeichen
|
-
|
Institutionskennzeichen
der meldenden Einrichtung.
Alphanumerisch 9-stellig. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
LANR
|
-
|
Lebenslange
Arztnummer des verantwortlichen/meldenden Arztes.
Alphanumerisch 9-stellig. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
BSNR
|
-
|
Betriebsstättennummer
der meldenden Einrichtung.
Alphanumerisch 9-stellig- |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Meldende Institution-ID
|
-
|
Einen
zwar beliebigen aber eindeutigen Melderschlüssel vergeben
durch das für den Behandlungsort zuständige
Krebsregister.
Bis zu 20 Stellen (Alphanumerisch). |
|||||||||||||||||||||||||
Melder-KH-Abt-Station-Praxis
|
-
|
Angaben
über das meldende Krankenhaus, Abteilung, Station oder (Teil
eines) Praxisname(ns).
Freitext; 70 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Arztname
|
-
|
Name
und Vorname des verantwortlichen/meldenden Arztes.
Freitext; 50 Stellen, Form: "Nachname, Vorname". |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Anschrift
|
-
|
Anschrift
(Straße, Hausnummer und Postfix) der meldenden Einrichtung.
Freitext; 50 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
PLZ
|
-
|
Postleitzahl
der (deutschen) meldenden Einrichtung. Ausschließlich
Postleitzahlen (5 stellig) für Deutschland nur 01001 bis 99996
mit führender Null.
|
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Ort
|
-
|
Ort
der (deutschen) meldenden Einrichtung.
Freitext 50 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Bankname
|
-
|
Name
der Bank des Kontoinhabers (Leistungserbringer/Melder).
Freitext 50 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
Kontoinhaber
|
-
|
Name
des Kontoinhabers (Leistungserbringer/Melder).
Freitext 50 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
BIC
|
-
|
BIC
(Bank Identifier Code) des Kontoinhabers (Leistungserbringer/Melder).
Alphanumerisch 11 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
IBAN
|
-
|
IBAN
(International Bank Account Number) des Kontoinhabers
(Leistungserbringer/Melder).
Alphanumerisch 22 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Melder
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal des Melders,
bis zu 6 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
Bezeichnung
|
-
|
Name
der Einrichtung des Absenders.
Freitext 255 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
Ansprechpartner
|
-
|
Name
des Ansprechpartners beim Absender.
Freitext 100 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
Anschrift
|
-
|
Anschrift
(Straße, Hausnummer und Ort) des Absenders.
Freitext 70 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
Telefon
|
-
|
Telefonnummer
des Absenders,
bis zu 20 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
E-Mail
|
-
|
E-Mail-Adresse
des Absenders,
bis zu 255 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Absender
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal des Absenders,
bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Software
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal der Software,
bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Installations
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal der Installation,
bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Verlauf |
|||||||||||||||||||||||||||
Untersuchungsdatum
Verlauf
|
-
|
Das
Datum, an dem die letzte Untersuchung durchgeführt wurde, die
zur Einschätzung des Tumorstatus geführt hat.
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
Untersuchungsanlass
Wert
|
B
= Ärztliche Betreuung/onkologische Beratung
D = Diagnostik L = Planung N = Nachsorge P = palliative Betreuung S = Symptome T = Therapie U = Unbekannt X = Sonstige Z = Zweitmeinung |
Werte:
N = Nachsorge T = Therapie P = palliative Betreuung B = Ärztl. Betreuung/onk. Beratung S = Symptome D = Diagnostik Z = Zweitmeinung L = Planung X = Sonstiges U = Unbekannt |
|||||||||||||||||||||||||
Gesamtbeurteilung
des Tumorstatus
|
V
= Vollremission (complete remission, CR)
T = Teilremission / mindestens 50% Rückgang des Tumors (partial remission, PR) K = Keine Änderung (no change, NC) = stable disease P = Progression D = Divergentes Geschehen B = Klinische Besserung des Zustandes, Kriterien für Teilremission jedoch nicht erfüllt (minimal response, MR) R = Vollremission mit residualen Auffälligkeiten (CRr) U = Beurteilung unmöglich X = Fehlende Angabe |
Gesamtbeurteilung
der Erkrankung unter Berücksichtigung aller Manifestationen.
|
|||||||||||||||||||||||||
Tumorstatus
Primärtumor
|
F
= Fraglicher Befund
K = Kein Tumor nachweisbar N = Tumorreste Residualtumor No Change P = Tumorreste Residualtumor Progress R = Lokalrezidiv T = Tumorreste (Residualtumor) U = Unbekannt X = Fehlende Angabe |
Beurteilung
der Situation im Primärtumorbereich.
|
|||||||||||||||||||||||||
Tumorstatus
Lymphknoten
|
K
= Kein Lymphknotenbefall nachweisbar
R = Neu aufgetretenes Lymphknotenrezidiv T = bekannter Lymphknotenbefall Residuen P = bekannter Lymphknotenbefall Progress N = bekannter Lymphknotenbefall No Change F = Fraglicher Befund U = Unbekannt X = Fehlende Angabe |
Beurteilung
der Situation im Bereich der regionären Lymphknoten.
|
|||||||||||||||||||||||||
Tumorstatus
Fernmetastasen
|
K
= Keine Fernmetastasen nachweisbar
M = Verbliebene Fernmetastase(n) R = Neu aufgetretene Fernmetastase(n) bzw. Metastasenrezidiv T = Fernmetastasen Residuen P = Fernmetastasen Progress N = Fernmetastasen No Change F = Fraglicher Befund U = Unbekannt X = Fehlende Angabe |
Beurteilung
der Situation im Bereich der Fernmetastasen.
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM-Klassifikation |
|||||||||||||||||||||||||||
TNM
Datum
|
-
|
Gibt
an, auf welchen Zeitpunkt sich die TNM-Klassifikation bezieht,
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
TNM
y-Symbol
|
9
= "native" Klassifikation
y = Klassifikation erfolgte während oder nach initialer multimodaler Therapie |
Gibt
an, ob die Klassifikation während oder nach initialer
multimodaler Therapie erfolgte.
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
r-Symbol
|
9
= "native" Klassifikation vor Eintreten eines Rezidivs
r = Klassifikation erfolgte zur Beurteilung eines Rezidivs |
Gibt
an, ob die Klassifikation ein Rezidiv beurteilt.
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
a-Symbol
|
9
= Klassifikation erfolgte nicht durch Autopsie
a = Klassifikation erfolgte durch Autopsie |
Gibt
an, ob die Klassifikation aus Anlass einer Autopsie erfolgte.
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
c/p/u-Präfix T
|
c
= Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt, bzw.
erfüllt die Kriterien für p nicht
p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z.B. beim Rektumkarzinom) |
Gibt
an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte.
|
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 61 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
TNM
T-Kategorie
|
siehe
Schlüssel 2
|
Ausbreitung
des Primärtumors, erfolgt gemäß
Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement.
Ausprägungen sind entitätsspezifisch. |
|||||||||||||||||||||||||
TNM
m-Symbol
|
(2)
= (2)
(3) = (3) (4) = (4) (5) = (5) (6) = (6) (7) = (7) (8) = (8) (9) = (9) (m) = multiple Tumoren ohne Angabe der Zahl |
Kennzeichnet
Vorhandensein multipler Primärtumoren in einem Bezirk.
(m) = multiple Tumoren ohne Angabe der Zahl. (Zahl) = Anzahl der multiplen Tumoren, Werte: 2 bis 9. [leer] = keine multiplen Tumoren. |
|||||||||||||||||||||||||
TNM
c/p/u-Präfix N
|
c
= Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt, bzw.
erfüllt die Kriterien für p nicht
p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z.B. beim Rektumkarzinom) |
Gibt
an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte.
|
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 64 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
TNM
N-Kategorie
|
siehe
Schlüssel 3
|
Ausbreitung
des Primärtumors, erfolgt gemäß
Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement.
Ausprägungen sind entitätsspezifisch. |
|||||||||||||||||||||||||
TNM
c/p/u-Präfix M
|
c
= Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt, bzw.
erfüllt die Kriterien für p nicht
p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z.B. beim Rektumkarzinom) |
Gibt
an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte.
|
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 66 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
TNM
M-Kategorie
|
0
= 0
0(i+) = 0(i+) 0(i-) = 0(i-) 0(mol+) = 0(mol+) 0(mol-) = 0(mol-) 1 = 1 1a = 1a 1b = 1b 1c = 1c 1d = 1d 1e = 1e |
Ausbreitung
des Primärtumors, erfolgt gemäß
Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement.
Ausprägungen sind entitätsspezifisch, einschließlich Zusatzangaben wie (i+/-) und (mol+/-). |
|||||||||||||||||||||||||
TNM
L-Kategorie
|
L0
= Keine Lymphgefäßinvasion
L1 = Lymphgefäßinvasion LX = Lymphgefäßinvasion kann nicht beurteilt werden |
Lymphgefäßinvasion
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
V-Kategorie
|
V0
= Keine Veneninvasion
V1 = Mikroskopische Veneninvasion V2 = Makroskopische Veneninvasion VX = Veneninvasion kann nicht beurteilt werden |
Veneninvasion
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
Pn-Kategorie
|
Pn0
= Keine perineurale Invasion
Pn1 = Perineurale Invasion PnX = Perineurale Invasion kann nicht beurteilt werden |
Perineuralinvasion
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
S-Kategorie
|
S0
= Serumtumormarker innerhalb der normalen Grenzen
S1 = Wenigstens einer der Serumtumormarker erhöht: LDH < 1,5N Und HCG < 5000 Und AFP < 1000 S2 = Wenigstens einer der Serumtumormarker erhöht: LDH =1,5 – 10N Oder HCG = 5000 – 50000 Oder AFP 1000 – 10000 S3 = Wenigstens einer der Serumtumormarker erhöht: LDH > 10N Oder HCG > 50000 Oder AFP >10000 SX = Werte der Serumtumormarker nicht verfügbar oder entsprechende Untersuchungen nicht vorgenommen |
Serumtumormarker
SX = Werte der Serumtumormarker nicht verfügbar oder entsprechende Untersuchungen nicht vorgenommen S0 = Serumtumormarker innerhalb der normalen Grenzen S1–S3 = Wenigstens einer der Serumtumormarker erhöht:
|
|||||||||||||||||||||||||
TNM
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal für den TNM,
bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Fernmetastasen |
|||||||||||||||||||||||||||
Datum
der diagnostischen Sicherung von Fernmetastasen
|
-
|
Gibt
an, wann die Fernmetastase festgestellt wurde.
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
Lokalisation
von Fernmetastasen
|
ADR
= Nebennieren
BRA = Hirn GEN = Generalisierte Metastasierung HEP = Leber LYM = Lymphknoten MAR = Knochenmark OSS = Knochen OTH = Andere Organe PER = Peritoneum PLE = Pleura PUL = Lunge SKI = Haut |
Lokalisation
der Fernmetastase.
|
|||||||||||||||||||||||||
Histologie |
|||||||||||||||||||||||||||
Tumor
Histologiedatum
|
-
|
Zeitpunkt,
angegeben in Tag, Monat und Jahr, an dem die meldepflichtige Diagnose
mikroskopisch diagnostiziert wurde.
TT.MM.JJJJ. Tag unbekannt: 00 einsetzen. Tag und Monat unbekannt: 00.00 einsetzen. |
|||||||||||||||||||||||||
Morphologie-Code
|
-
|
Gibt
an, welche Histologie der Tumor aufweist.
Alphanumerisch nach ICD-O Morphologie (aktuelle Version). |
|||||||||||||||||||||||||
Morphologie-Freitext
|
-
|
Gibt
die Originalbezeichnung der morphologischen Diagnose an,
alphanumerisch. |
|||||||||||||||||||||||||
Grading
|
0
= malignes Melanom der Konjunktiva
1 = gut differenziert 2 = mäßig differenziert 3 = schlecht differenziert 4 = undifferenziert X = nicht bestimmbar L = low grade (G1 oder G2) M = intermediate (G2 oder G3) H = high grade (G3 oder G4) B = Borderline U = unbekannt T = trifft nicht zu |
Gibt
den Differenzierungsgrad des Tumors an.
Das histopathologische Grading von Tumoren wird durchgeführt, um Anhaltspunkte betreffend ihrer Aggressivität zu erhalten, die im Bezug zur Prognose und zur Behandlung steht. Das Grading sollte den Empfehlungen der WHO-Klassifikation maligner Tumoren folgen. Bei der Klassifikation sind die einschlägigen Regeln der Literatur (TNM) zu beachten. |
|||||||||||||||||||||||||
Anzahl
der untersuchten Lymphknoten
|
Gültige
Angabe:
0 - 99
|
Gibt
an, wie viele Lymphknoten untersucht wurden (einschließlich
Sentinel).
Numerisch,max. 99. |
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 79 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
Anzahl
der befallenen Lymphknoten
|
Gültige
Angabe:
0 - 99
|
Gibt
an, wie viele Lymphknoten untersucht wurden (einschließlich
Sentinel).
Numerisch,max. 99. |
|||||||||||||||||||||||||
Anzahl
der untersuchten Sentinel-Lymphknoten
|
Gültige
Angabe:
0 - 99
|
Gibt
an, wie viele Sentinel-Lymphknoten befallen sind.
Numerisch,max. 99. |
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 81 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
Anzahl
der befallenen Sentinel-Lymphknoten
|
Gültige
Angabe:
0 - 99
|
Gibt
an, wie viele Sentinel-Lymphknoten befallen sind.
Numerisch,max. 99. |
|||||||||||||||||||||||||
Histologie-Einsendenummer
|
-
|
Die
Histologie-Einsendenummer wird vom pathologischen Institut beim Eingang
des Präparates vergeben. Eine eindeutige Zuordnung, welches
Präparat untersucht wurde, für Referenzzwecke ist so
möglich.
Alphanumerisch. |
|||||||||||||||||||||||||
Histologie
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal der Histologie,
bis zu 16 Stellen. |
|||||||||||||||||||||||||
Weitere Klassifikationen |
|||||||||||||||||||||||||||
Weitere
Klassifikation: Datum
|
-
|
Datum
der Erstellung.
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
Weitere
Klassifikation: Name
|
-
|
Name
der hämatologischen oder sonstigen Klassifikation,
z. B. Ann-Arbor, WHO-Hirntumore oder AJCC. |
|||||||||||||||||||||||||
Weitere
Klassifikation: Stadium
|
-
|
Einstufung
gemäß der hämatologischen oder sonstigen
Klassifikation.
Je nach verwendeter Klassifikation: z. B. Ann-Arbor (Stadien I - IV, Zusatz mit den Ausprägungen A, B, E und S),WHO-Hirntumore (Grad I - IV ). |
|||||||||||||||||||||||||
Allgemeiner
Leistungszustand
|
Angabe
in:
%
|
Beurteilung
des allgemeinen Leistungszustandes nach Karnofsky in %, z.B. 10%
90 - 100 % = Normale, uneingeschränkte Aktivität wie vor der Erkrankung 70 - 80 % = Einschränkung bei körperlicher Anstrengung, aber gehfähig; leichte körperliche Arbeit bzw. Arbeit im Sitzen (z.B. leichte Hausarbeit oder Büroarbeit) möglich 50 - 60 % = Gehfähig, Selbstversorgung möglich, aber nicht arbeitsfähig; kann mehr als 50% der Wachzeit aufstehen 30 - 40 % = nur begrenzte Selbstversorgung möglich; ist 50% oder mehr der Wachzeit an Bett oder Stuhl gebunden 10 - 20 % = Völlig pflegebedürftig, keinerlei Selbstversorgung möglich; völlig an Bett oder Stuhl gebunden U = Unbekannt |
|||||||||||||||||||||||||
Tod |
|||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum
|
-
|
Tag
an dem der Patient verstorben ist.
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
wenn Feld 89 <> LEER | |||||||||||||||||||||||||||
Tod
tumorbedingt
|
J
= Ja
N = Nein U = unbekannt |
Krebs-Tod-Relation
(Verstarb der Patient an Krebs). |
|||||||||||||||||||||||||
Todesursachen
ICD
|
-
|
Ursache
für den Eintritt des Todes nach ICD.
|
|||||||||||||||||||||||||
Anmerkung
zur Todesursache
|
-
|
Sachverhalte,
die sich in der Kodierung des Erfassungsdokumentes unpräzise
abbilden oder darüber hinausgehen, können hier genau
erfasst werden.
Freitext. |
|||||||||||||||||||||||||
93
|
Verlauf
ID
|
-
|
- | ||||||||||||||||||||||||
Tumorkonferenz |
|||||||||||||||||||||||||||
Tumorkonferenz
Datum
|
-
|
Datum
der Durchführung der Tumorkonferenz.
TT.MM.JJJJ. |
|||||||||||||||||||||||||
Tumorkonferenz
Typ
|
postop
= postoperativ (Planung der postoperativen Therapie, z.B. zur Frage
adjuvante Therapie)
postth = posttherapeutisch (manche Tumoren werden nicht operiert) praeth = prätherapeutisch (Festlegung der Gesamttherapiestrategie, z.B. neoadjuvant oder direkte Operation) |
Typ
der Tumorkonferenz.
|
|||||||||||||||||||||||||
Anmerkung
zur Tumorkonferenz
|
-
|
Sachverhalte,
die sich in der Kodierung des Erfassungsdokumentes unpräzise
abbilden oder darüber hinausgehen, können hier genau
erfasst werden.
Freitext. |
|||||||||||||||||||||||||
Tumorkonferenz
ID
|
-
|
Eindeutig
identifizierendes Merkmal der Tumorkonferenz,
bis zu 16 Stellen. |
Anmerkung 1 SEITENLOK |
Angabe
der betroffenen organspezifischen Seite
B = beidseitig (sollte bei bestimmten Tumoren 2 Meldungen ergeben) 1-stellig siehe Anlage: Liste paariger Organe. Stand: 25.08.2015 Liste paariger Organe, bei denen
eine
Seitenangabe notwendig ist
Paarige
Organe: R, L, X
(1) JRC Technical reports: A proposal on cancer data quality checks: one common procedure for European cancer registries; Version 1.0; November 2014 |
Schlüssel 1 KFZ-Nationalitätszeichen |
A = Österreich AFG = Afghanistan AG = Antigua und Barbuda AL = Albanien AND = Andorra ANG = Angola ARM = Armenien AUS = Australien AX = Aland AXA = Anguilla AZ = Aserbaidschan B = Belgien BD = Bangladesch BDS = Barbados BF = Burkina Faso BG = Bulgarien BHT = Bhutan BIH = Bosnien und Herzegowina BJ = Benin BOL = Bolivien BR = Brasilien BRN = Bahrain BRU = Brunei BS = Bahamas BY = Weißrussland BZ = Belize C = Kuba CAM = Kamerun CDN = Kanada CGO = Demokratische Republik Kongo CH = Schweiz CI = Elfenbeinküste CL = Sri Lanka CO = Kolumbien COM = Komoren CR = Costa Rica CV = Kap Verde CY = Zypern CZ = Tschechien D = Deutschland DJI = Dschibuti DK = Dänemark DOM = Dominikanische Republik DZ = Algerien E = Spanien EAK = Kenia EAT = Tansania EAU = Uganda EC = Ecuador ER = Eritrea ES = El Salvador EST = Estland ET = Ägypten ETH = Äthiopien F = Frankreich FIN = Finnland FJI = Fidschi FL = Liechtenstein FO = Färöer FSM = Mikronesien G = Gabun GB = Vereinigtes Königreich GBA = Alderney GBG = Guernsey GBJ = Jersey GBM = Insel Man GBZ = Gibraltar GE = Georgien GH = Ghana GR = Griechenland GUB = Guinea-Bissau GUY = Guyana H = Ungarn HK = Honkong HN = Honduras HR = Kroatien I = Italien IL = Israel IND = Indien IR = Iran IRL = Irland IRQ = Irak IS = Island J = Japan JA = Jamaika JOR = Jordanien K = Kambodscha KIR = Kiribati KN = Grönland KOS = Kosovo KP = Nordkorea KS = Kirgisistan KSA = Saudi-Arabien KWT = Kuwait KZ = Kasachstan L = Luxemburg LAO = Laos LS = Lesotho LT = Litauen LV = Lettland M = Malta MA = Marokko MAL = Malaysia MC = Monaco MD = Moldawien MEX = Mexiko MGL = Mongolei MH = Mashallinseln MK = Mazedonien MNE = Montenegro MOC = Mosambik MS = Mauritius MW = Malawi MYA = Myanmar N = Norwegen NA = Niederländische Antillen NAM = Namibia Nau = Nauru NCL = Neukaledonien NGR = Nigeria NIC = Nicaragua NL = Niederlande NZ = Neuseeland OM = Oman P = Portugal PA = Panama PAL = Palau PE = Peru PK = Pakistan PL = Polen PRI = Puerto Rico PY = Paraguay Q = Katar RA = Argentinien RB = Botsuana RC = Republik China (Taiwan) RCA = Zentralafrikanische Republik RCB = Republik Kongo RCH = Chile RG = Guinea RH = Haiti RI = Indonesien RIM = Mauretanien RL = Libanon RM = Madagaskar RMM = Mali RN = Niger RO = Rumänien ROK = Südkorea ROU = Uruguay RP = Phillipinen RSM = San Marino RT = Togo RU = Burundi RUS = Russland RWA = Ruanda S = Schweden SD = Swasiland SGP = Singapur SK = Slowakei SLO = Slowenien SME = Suriname SN = Senegal SO = Somalia SOL = Salomonen SRB = Serbien STP = São Tomé und Príncipe SY = Seychellen SYR = Syrien T = Thailand TD = Tschad TJ = Tadschikistan TL = Osttimor TM = Turmenistan TN = Tunesien TR = Türkei TT = Trinidad und Tobago TUV = Tuvalu UA = Ukraine UAE = Vereinigte Arabische Emirate USA = Vereinigte Staaten von Amerika UZ = Usbekistan V = Vatikanstaat VN = Vietnam WAG = Gambria WAL = Sierra Leone WD = Dominica WG = Grenada WL = St. Lucia WS = Samoa WV = St. Vincent und die Grenadinen YEM = Jemen YV = Venezuela Z = Sambia ZA = Südafrika ZW = Simbabwe |
Schlüssel 2 TNM T-Kategorie |
0 = 0 1 = 1 1a = 1a 1a1 = 1a1 1a2 = 1a2 1b = 1b 1b1 = 1b1 1b2 = 1b2 1c = 1c 1d = 1d 1mi = 1mi 2 = 2 2a = 2a 2a1 = 2a1 2a2 = 2a2 2b = 2b 2c = 2c 2d = 2d 3 = 3 3a = 3a 3b = 3b 3c = 3c 3d = 3d 4 = 4 4a = 4a 4b = 4b 4c = 4c 4d = 4d 4e = 4e a = a is = is is(DCIS) = is(DCIS) is(LCIS) = is(LCIS) is(Paget) = is(Paget) is(pd) = is(pd) is(pu) = is(pu) X = X |
Schlüssel 3 TNM N-Kategorie |
0 = 0 0(i+) = 0(i+) 0(i-) = 0(i-) 0(mol+) = 0(mol+) 0(mol-) = 0(mol-) 1 = 1 1a = 1a 1b = 1b 1c = 1c 1mi = 1mi 2 = 2 2a = 2a 2b = 2b 2c = 2c 3 = 3 3a = 3a 3b = 3b 3c = 3c X = X |