Rezeptorstatus Positiv/Negativ (gemäß: Immunreaktiver Score (IRS) Remmele W et al. 1987).
Bei unterschiedlichem Ausfall für Östrogen und Progesteron ist der höhere Score zu
dokumentieren.
Immunreaktiver Score (IRS) nach Remmele W et al. 1987:
Der IRS berechnet sich als die Punkte aus dem Anteil multipliziert mit den Punkten aus
der Intensität, d. h. es ergeben sich 0 bis 12 Punkte. Eine Bewertung als positiv setzt
mindestens 1 % positive Kerne voraus.
Anteil positiver Zellkerne | |
Keine positiven Kerne | 0 Punkte |
< 10 % positive Kerne | 1 Punkt |
10-50 % positive Kerne | 2 Punkte |
51-80 % positive Kerne | 3 Punkte |
> 80 % positive Kerne | 4 Punkte |
Färbeintensität | |
keine | 0 Punkte |
schwach | 1 Punkt |
mäßig | 2 Punkte | stark | 3 Punkte |